Inwieweit man meine neuen Erkenntnisse als zuverlässig beurteilen kann, steht mir nicht zu. Aber, es sind Dinge, die auch nicht für den Körper schädlich sind. Also probiere ich sie aus.
Das sind zum einen Broccoli-Sprossen (Wirkstoff Sulforaphan). Dazu habe ich mir eine Aufzuchtschale (Keimschale) und Samen bestellt. Seitdem gehe ich unter die Broccolisprossen-Züchter.
In den Sprossen soll ca. 100 x mehr vom Wirkstoff Sulforaphan (https://www.zentrum-der-gesundheit.de/brokkolisprossen-bekaempfen-krebs-15000037.html)enthalten sein, als im herkömmlichen Broccoli. Diese Sprossen kann man z.B. auf Salate geben oder wie ich aufs Butterbrot.
Der Wirkstoff des Grüntees (Polyphenol) ist wohl auch in der Krebstherapie sehr hilfreich (https://www.zentrum-der-gesundheit.de/tee-gegen-krebs-ia.html). Bei regelmäßigem Verzehr soll er sogar Tumore verhindern, reduzieren etc.
Leider sind die Meldungen in Bezug auf den grünen Tee ziemlich unterschiedlich, gerade was die Herkunft und die Verarbeitung betrifft. So wird er größtenteils aus Asien bezogen, wo man es nicht so genau nimmt mit der Qualitätskontrolle und Hygiene. Am Besten ist es auch in dem Fall, wie in den meisten Fällen, auf Bio-Ware zurückzugreifen und die Finger von Billigware zu lassen
Beide Substanzen (Sulforaphan und Polyphenol haben die Eigenschaften, dass sie die Blut-Hirn-Schranke durchbrechen können sollen.